Bestens
ausgestattet
Unser Fuhrpark
Für jeden Einsatz gerüstet
Die wichtigsten Informationen zu unseren Fahrzeugen haben wir euch in einem Quartett dargestellt. Jedes Fahrzeug ist auf verschiedene Einsatzgebiete entsprechend spezialisiert und ausgestattet.

MZF I
Mehrzweckfahrzeug I – Funkrufname: 62 – 14 – 01

Baujahr

Tankvolumen

Fahrgestell/Aufbau

Allrad

Sitzplätze

Schlauch

Einsatzgebiet:
Vorteil:
Fun-Fact:

MZF II
Mehrzweckfahrzeug II – Funkrufname: 62 – 14 – 02

Baujahr

Tankvolumen

Fahrgestell/Aufbau

Allrad

Sitzplätze

Schlauch

Einsatzgebiet:
Vorteil:
Fun-Fact:

TLF 16/25
Tanklöschfahrzeug 16/25 – Funkrufname: 62 – 22 – 01

Baujahr

Tankvolumen

Fahrgestell/Aufbau

Allrad

Sitzplätze

Schlauch

Einsatzgebiet:
Vorteil:
Fun-Fact:

HLF 20/20 I
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/20 I – Funkrufname: 62 – 48 – 01

Baujahr

Tankvolumen

Fahrgestell/Aufbau

Allrad

Sitzplätze

Schlauch

Einsatzgebiet:
Vorteil:
Fun-Fact:

HLF 20/20 II
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/20 II – Funkrufname: 62 – 48 – 02

Baujahr

Tankvolumen

Fahrgestell/Aufbau

Allrad

Sitzplätze

Schlauch

Einsatzgebiet:
Vorteil:
Fun-Fact:

SW 1000
Schlauchwagen 1000 – Funkrufname: 62 – 60 – 01

Baujahr

Tankvolumen

Fahrgestell/Aufbau

Allrad

Sitzplätze

Schlauch

Einsatzgebiet:
Vorteil:
Fun-Fact:

DLK 23/12
Drehleiter (mit 23 Meter Rettungshöhe bei 12 Metern Hausabstand) – Funkrufname: 62 – 32 – 01

Baujahr

Tankvolumen

Fahrgestell/Aufbau

Allrad

Sitzplätze

Schlauch

Einsatzgebiet:
Vorteil:
Fun-Fact:

LKB Hovercraft
Hovercraft / Luftkissenboot – Funkrufname: 62 – 79 – 01

Baujahr

Tankvolumen

Fahrgestell/Aufbau

Allrad

Sitzplätze

Schlauch

Einsatzgebiet:
Vorteil:
Fun-Fact:
Dein platz ist noch frei!
Unterstütze unser Ehrenamt und werde Mitglied in einem tollen Team.